Praktische Tipps zur Hygiene und Kälberaufzucht

3 April 2019

Wenn der Hygiene besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird, kann das Risiko eines Krankheitsausbruchs bei jungen Kälbern erheblich verringert werden. Dies setzt jedoch voraus, dass nach einem strengen Protokoll gearbeitet wird. Wer die nötige Disziplin dafür aufbringen kann, macht große Fortschritte in der Gesundheit der Kälber und damit in den Aufzuchtergebnissen.

Nachgeburt und Kolostrum verabreichen

  • Sorgen Sie für einen sauberen, geräumigen Abkalbestall mit einer dicken Schicht sauberen Strohs.
  • Desinfizieren Sie den Nabel des neugeborenen Kalbes unmittelbar nach der Geburt mit Jodtinktur oder einem antibiotikahaltigen Spray.
  • Melken Sie das Muttertier innerhalb von 1 Stunde unter möglichst sauberen Bedingungen und beurteilen Sie stets die Qualität des Kolostrums. Sofort danach das Kolostrum abkühlen und/oder einfrieren oder dem Kalb innerhalb von 2 Stunden verabreichen. Kolostrum vor dem Einfrieren vorzugsweise Pasteurisieren. Kolostrum von unzureichender Qualität wird nicht verwendet.
  • Achten Sie beim Transport von neugeborenen Kälbern auf ein sauberes und desinfiziertes Kälbertaxi oder eine spezielle, saubere und desinfizierte Schubkarre. Also keine Karre, mit der die Hütte zuvor ausgemistet wurde.

Individuelle Unterbringung

  • Bringen Sie das neugeborene Kalb in einer sauberen und desinfizierten Einzelhütte unter, in der sich nach gründlicher Reinigung und Desinfektion mindestens eine Woche lang kein Tier befand. Geben Sie eine dicke Schicht sauberen Strohs in die Hütte.
  • Geben Sie jedem Kalb einen festen (nummerierten) Nuckeleimer, der vorzugsweise in unmittelbarer Nähe der Hütte bleibt.
  • Reinigen und desinfizieren Sie jeden Nuckeleimer täglich. Beachten Sie, dass eine Bürste der Vektor sein kann, der Krankheitserreger überträgt. Eine zwischenzeitliche Desinfektion ist daher erforderlich.
  • Tragen Sie saubere Stiefel und einen sauberen Overall, der nur bei den Kälbern getragen wird. Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie sich in die Nähe der Kälber begeben.
  • Die optimale Reihenfolge beim Füttern und Einstreuen ist von jung bis alt.
  • Streuen Sie die Hütten rechtzeitig mit neuem Stroh ein, damit jedes Kalb immer trocken liegen kann.
  • Stellen Sie sicher, dass junge Kälber nicht mit älteren Kälbern oder Milchkühen, deren Mist und/oder deren Futterresten in Berührung kommen können.
  • Kälber haben ab dem 3. Tag Zugang zu sauberem Trinkwasser und festem Futter (Heu und Trockenfutter/Müsli). Futterschalen und Wasserschalen werden täglich kontrolliert und gereinigt.
  • Stellen Sie sicher, dass kein Regen und keine Feuchtigkeit von einer Kälberhütte zur anderen gelangen kann.
  • Vermeiden Sie direkten und indirekten Kontakt zwischen kranken und gesunden Kälbern.
  • Wenn eine Kälberhütte frei wird, wird sie sofort ausgemistet, gereinigt und desinfiziert. Auch der Untergrund! Reinigen Sie die Hütten vorzugsweise an einem anderen Ort als dem, an dem sich die Kälber aufhalten. Dies soll die Ausbreitung von Krankheitserregern durch den Sprühnebel verhindern.
  • Verwenden Sie glatte Hütten ohne Ritzen und Poren, damit diese optimal gereinigt werden können.
  • Bringen Sie Kälber, die den Betrieb verlassen, zu einer Sammelstelle, damit der Viehhändler keinen Zugang zu den anderen Kälbern hat.

Gruppenunterbringung Kälber

  • Kälber erst nach 14 Tagen in eine kleine Gruppe verlegen. Vorzugsweise maximal 4 gleichaltrige Kälber.
  • Halten Sie beim Füttern und Einstreuen die Reihenfolge von jung bis alt ein. Widmen Sie sich einer Gruppe mit einem kranken Kalb als letztes.
  • Arbeiten Sie nach dem All-in-All-out-Verfahren. Gruppenhütten sind komplett leer und werden gereinigt und desinfiziert.
  • Die Besucher tragen Arbeitskleidung und saubere Stiefel, die vom Betrieb bereitgestellt werden.
  • Die Enthornung wird von einem Tierarzt mit Schmerzbehandlung und so jung wie möglich durchgeführt.
  • Stellen Sie niemals ein krankes Kalb in die Gruppe oder ein gesundes Kalb in eine Gruppe mit einem kranken Kalb.
  • Entfernen Sie ein krankes Kalb aus der Gruppe, bis es genesen ist.
  • Verhindern Sie Futterwechsel, wenn Sie Kälber in eine Gruppe verlegen.
  • Bieten Sie den Kälbern unbegrenzt sauberes Trinkwasser und festes Futter von guter Qualität (Heu und Müsli / Trockenfutter).
  • Sorgen Sie für saubere Futter- und Wassertröge und verhindern Sie die Kontamination durch Mist und/oder Futterreste.

Personal

  • Stellen Sie klare Arbeitsprotokolle zur Verfügung und setzen Sie gemeinsam mit den Mitarbeitern konkrete Ziele.
  • Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter die Protokolle kennen und verstehen, warum sie angewendet werden.
  • Registrieren Sie Krankheitsfälle, Behandlungen, Ausfall und Ergebnisse.
  • Organisieren Sie einen guten Informationstransfer zwischen den Mitarbeitern (Whiteboard/Nummerierung der Hütten).
  • Beziehen Sie Mitarbeiter in Veränderungen ein. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, über Verbesserungen nachzudenken. Tauschen Sie Ergebnisse aus und motivieren und schulen Sie die Mitarbeiter. Machen Sie ihnen auch ein Kompliment, wenn die Dinge gut laufen.
  • Bewerten Sie die Kälberaufzucht mindestens einmal im Jahr mit dem Personal und dem Betriebstierarzt.

Diese Nachricht teilen